Das Programm
FR, 05. Mai
09:30 Uhr, Bürgertreff der AWO, Seebad Ahlbeck
Öffentliche Lesung zum Abschluss der Jungen Usedomer Literaturtage Moderation: Paulina Schulz-Gruner

Auch dieses Jahr stellen die Usedomer Literaturtage – in Kooperation mit der Autorin und Dozentin Paulina Schulz-Gruner und der Europäischen Gesamtschule Insel Usedom in Ahlbeck – das Projekt Junge Usedomer Literaturtage vor, im Rahmen derer die Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse Unterricht im Kreativen Schreiben erhalten, sich an eigenen literarischen Texten probieren und eine erste öffentliche Lesung absolvieren werden. Angeleitet von einer professionellen Dozentin werden Texte zum Thema „ZEITENwenden“ entstehen, die sowohl im Rückblick die letzten Jahre mit all ihren Herausforderungen analysieren, als auch einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft wagen wollen.
Nachdenkliche, spannende, aber auch amüsante Texte zeigen die gesamte Breite des Schaffens der Schülerinnen und Schüler und machen Lust auf mehr! Seien Sie herzlich eingeladen!
Über die Teilnehmenden
Paulina Schulz-Gruner
gebürtige Polin, in Deutschland aufgewachsen, stammt aus einer europäisch und freiheitlich geprägten Familie. Sie arbeitet als Übersetzerin polnischer Literatur, Dozentin und Autorin. Von Anfang an bei den Usedomer Literaturtagen dabei, rief sie die Jungen Usedomer Literaturtage ins Leben, die ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens auf der Insel sind. Paulina Schulz-Gruner unterrichtete an diversen Universitäten und Bildungseinrichtungen in Deutschland und Polen, veröffentlichte über 25 Übersetzungen, vier eigene Bücher, war Stipendiatin der Europäischen Kulturhauptstadt Breslau und Trägerin mehrerer Literatur- und Kulturpreise. Sie lebt in der Hansestadt Stralsund und in Swinemünde auf Usedom.